Zugvogelvielfalt - Bestimmungsübungen
- Home
- Zugvogelvielfalt - Bestimmungsübungen
Zugvogelvielfalt - Bestimmungsübungen
- Sonntag, 22.10.2023

14:30 - 16:00 Uhr
Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 Jahren lernen, Zugvogelarten zu bestimmen.
Empfohlen von der MINTmach Werkstatt im Rahmen von AHOI_MINT.
Im Oktober, November sind zahlreiche Vögel in Gruppen am Himmel zu sehen. Oft entstehen besondere Flugbilder und Formen. Ihre Rufe sind weit zu hören. Sie ziehen ins Winterquartier. Welcher Zugvogel fliegt da? Wer rastet an der Küste und im Watt? Wer ruht auf dem Feld oder der Wiese? Und, wie sind die Tiere in einem Vogel-Bestimmungsbuch zu finden? Anhand von Originalpräparaten wird geübt, ausgewählte Zugvögel an Merkmalen zu erkennen. Zudem gibt es Beobachtungstipps, die unmittelbar angewendet werden können:
In der Dauerausstellung „Küste und Marsch“ sowie „Geest“. Teilnehmen können Erwachsene sowie Familien mit Kindern ab 10 Jahren.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer statt. Mehr Infos zu den Zugvogeltagen sind hier zu finden www.zugvogeltage.de
Durchführung: Robert Lohkamp
Kosten: Museumseintritt +3 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 0441 / 40570300
Zur Website.
Datum und Uhrzeit
Dauer: 1,5 Stunden
Auf Entdeckungsreise gehen
Küste und Meer
Landschaften und Lebensräume
Natur verstehen und schützen