Wattenmeer in Gefahr
- Home
- Wattenmeer in Gefahr
Wattenmeer in Gefahr
- auf Anfrage

In vier aufeinander abgestimmten Veranstaltungen erkunden wir den Lebensraum Wattenmeer und werden so für aktuelle und zukünftige Umweltproblematiken sensibilisiert. Neben dem Naturerlebnis und natürlich Spaß, stehen hier die Arbeit in der Natur und im Labor im Vordergrund. Diese Veranstaltung eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse!
Wattwanderung mit Forschungsaufträgen (Dauer ca. 2 Std.): Zusammen geht es ins Watt, wo wir in Kleingruppen mit Schaufel, Sieb und Eimer verschiedene Arbeitsaufträge bearbeiten (Wind und Wetter vorbehalten).
Experimente im Labor (Dauer ca. 2 Std.): Im Nationalpark-Haus führen wir unter Anleitung in kleinen Gruppen Experimente durch, unter anderem zur Erderwärmung, Versauerung der Meere, Mikroplastik im Alltag und den Auswirkungen auf die Lebewesen des Watts.
Müllsammelaktion am Strand (Dauer ca. 2 Std.): Gemeinsam sammeln wir in Kleingruppen am Strand Müll ein. Anschließend werden die gefundenen Sachen bestimmt und eingeordnet, wo sie herkommen. Zum Abschluss überlegen wir gemeinsam, wie man Plastikmüll vermeiden kann.
Abschlussveranstaltung (Dauer ca. 2 Std.): Mit dem „Chaos-Spiel“ wollen wir die erarbeiteten Inhalte noch einmal auffrischen und spielerisch zum Abschluss bringen.
Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung finden Sie hier!
Datum und Uhrzeit
Dauer: 8 Stunden
Auf Entdeckungsreise gehen
Experimentieren, forschen, knobeln und konstruieren
Küste und Meer
Landschaften und Lebensräume
Natur verstehen und schützen