AHOI_MINT – Wir hissen die Segel!
Das Bildungsprojekt AHOI_MINT will allen Jugendlichen im Alter von 10- bis 16-Jahren in der Region nordwestliches Niedersachsen die Möglichkeit geben an außerschulischen MINT-Angeboten teilzunehmen.
Während es heutzutage eine Vielzahl von Freizeitangeboten für Jugendliche gibt, sind Angebote aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik (sogenannte MINT-Fächer) noch immer eine Seltenheit. Dabei spielen komplexe und unscharfe naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen eine immer wichtigere Rolle im Leben junger Menschen: der Klimawandel, die geforderte Energiewende, die zunehmende Digitalisierung oder E-Mobilität. Wir wollen sie befähigen sich selbständig und kritisch mit diesen Themen zu befassen.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich um die 60 Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentlicher Verwaltung aus dem nordwestlichen Niedersachsen zusammengetan. Gemeinsam wollen sie das MINT Cluster Nordwest aufbauen, um vorhandene MINT-Angebote und schon bestehende Netzwerke so zu verknüpfen, dass eine interaktive, lernende MINT-Region entsteht. Schüler:innen soll so ermöglicht werden auch über längere Zeiträume individualisierte Lernpfade durch das Netzwerk zu gehen. Das individuelle Weiterlernen an den Lernorten des Netzes soll sich an den Interessen und Begabungen der Schüler:innen orientieren. Dazu vernetzen sich die Lernorte komplementär, indem sich ihre Angebote ergänzen oder in einem erkennbaren Kontrast zueinander stellen.
Verbundpartner:innen
Den Anstoß für das Projekt AHOI_MINT kam von der CEWE Stiftung & Co. KGaA im Dezember 2019. Schnell fanden sich die vier Verbundpartner:innen Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Forschungszentrum NordWest für Schülerinnen und Schüler e. V., Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg und OFFIS e. V., die federführend in der Umsetzung sind, sowie die Verbundkoordination Schlaues Haus Oldenburg gGmbH.
Gemeinsam mit den über 50 Projektpartner:innen und Pat:innen bilden Sie das MINT Cluster NordWest – Expertise und Engagement aus der Region, für die Schüler:innen in der Region!




Verbundparter:innen

Verbundkoordination

Projektinitiator
Den Cluster zeichnet aus, dass er als lernendes System gedacht ist. Denn jeder der Akteure lernt von den anderen und die Angebote werden aufeinander bezogen. Das ist in dieser Weise sehr selten in der non-formalen MINT-Bildung. Für Schüler:innen und ihre Eltern heißt es, dass sie eine MINT-Reise durch das Netzwerk planen können, die vielleicht sogar mehrere Jahre anhält.
Prof. Dr. Michael Komorek (Physikdidaktiker), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Als ich selbst noch Schülerin war, hätte ich mir leichten Zugang zu spannenden Angeboten im MINT Bereich gewünscht. Ich freue mich daher umso mehr, bei diesem wichtigen Projekt für die Region Nordwest im Namen von CEWE mitwirken zu können, um dabei zu unterstützen, dass kommende Schülergenerationen eben diese Möglichkeit erhalten!
Berenike Bernholt (Vorstandsreferentin), CEWE Stiftung & Co. KGaA
Diese Projekt eröffnet ganz neue Möglichkeiten, die MINT-Angebote am Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg gemeinsam mit den Verbundpartnern auf die Bedürfnisse in der Region abzustimmen und weiter auszubauen.
Frau Dr. Ursula Warnke (Direktorin) und Frau Dr. Christina Barilaro (Stellvertretung Direktorin), Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg
Kinder sollten digitale Kompetenzen genauso erwerben, wie sie auch lesen, schreiben und rechnen lernen. Das Cluster AHOI MINT wird einen wichtigen Beitrag leisten, die vielfältigen Angebote zu Naturwissenschaft, Technik und Information in der gesamten Nordwestregion zu bündeln, bekannt zu machen und allen zugänglich machen. MINT soweit das Auge reicht!
Prof. Susanne Boll-Westermann, OFFIS Institut für Informatik
Als Schulleiter des MINT-EC-Gymnasiums Graf-Anton-Günther-Schule konnte ich mitansehen, wie überall in Deutschland Schülerforschungszentren gegründet wurden. Dass nun auch in der Region NordWest Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, nicht nur Musikschulen, Kunstschulen oder Sportvereine zu besuchen, sondern jetzt auch als „MINT-Athlet*innen“ Förderung und Anerkennung bekommen, freut mich. Denn diese Gegend war bislang ein weißer Fleck. Gerade durch die weitere Vernetzung vieler Schulen, der Carl-von-Ossietzky-Universität, von OFFIS, dem Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg sowie künftig noch zu gewinnenden Akteuren wird die Region davon mittelfristig gewaltig profitieren.
Wolfgang Schoedel, Forschungszentrum NordWest für Schülerinnen und Schüler e.V.
Wir, als Schlaues Haus und Verbundkoordinator, freuen uns sehr, dass das Projekt AHOI_MINT vom Bundesministerium gefördert wird. Damit können und werden wir zusammen mit unseren Verbund- und Netzwerkpartnern ein vielfältiges MINT-Angebot in unserer Region nachhaltig verankern.
Frank Zweigle (Geschäftsführer), Schlaues Haus Oldenburg gGmbH
Partner:innen und Pat:innen
Das Projekt AHOI_MINT wird durch die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder im MINT Cluster NordWest ermöglicht:
Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven, Altes Gymnasium Oldenburg, Berufsbildende Schulen Ammerland, Berufsbildende Schulen Varel, Bildungsregion Friesland, Bildungszentrum Technik und Gestaltung, Brötje Automation, BTC Business Technology Consulting AG, BÜFA GmbH & Co. KG, CEWE Stiftung & Co. KGaA, DER KLEINE KREIS e. V., EWE Netz AG, Freiwilligenagentur Wilhelmshaven, Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg, Grün & Bunt – Natur erleben!, Gymnasium Liebfrauenschule Oldenburg, Gymnasium Ulricianum Aurich, IGS Flötenteich, IGS Kreyenbrück, IGS Wilhelmshaven, Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!, Jade Hochschule, Kreativität trifft Technik e. V., Küstenmuseum Wilhelmshaven, Land Niedersachen, Landessparkasse zu Oldenburg, Landkreis Ammerland, Landkreis Oldenburg, Lernort Technik und Natur e. V., Max-Planck-Gymnasium, NORDMETALL-Stiftung, Neues Gymnasium Wilhelmshaven, Oberschule Varel, OLB-Stiftung / Oldenburgische Landesbank AG, Oldenburger Energie Cluster, Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, Regionales Umweltzentrum Oldenburg, Regionales Umweltzentrum Schortens, Robert-Dannemann-Schule Westerstede, Schulstiftung St. Benedikt, Stadt Delmenhorst, Stadt Oldenburg, Stadt Oldenburg – Amt für Schule und Bildung, Stadt Oldenburg – Wirtschaftsförderung, SWMS Systemtechnik Ingenieursgesellschaft mbH, Teletta-Groß Gymansium Leer, TGO Besitz GmbH & Co. KG, Ubbo-Emmius-Gymnasium Leer, Verkehr und Wasser GmbH, VIEROL AG und Wattenmeer Besucherzentrum.
Kontakt:
Die Verbundkoordination für das Bildungsprojekt AHOI_MINT liegt beim Schlauen Haus in Oldenburg. Wir beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns.
- Schlaues Haus Oldenburg gGmbH_
- Adresse: Schloßplatz 16 26122 Oldenburg
- Telefon: 0441 99873398
- E-Mail: info@ahoi-mint.de
- Fax: 0441 99841900