Science Slam - Bühne frei für deine Facharbeit!
- Home
- Science Slam - Bühne frei für deine Facharbeit!
Science Slam - Bühne frei für deine Facharbeit!
- Samstag, 21.06.2025

Science Slam 1. Workshop
Nach der Erstellung der Facharbeit im Seminarfach werden häufig die Ergebnisse vorgestellt, um die Präsentationskompetenz zu verbessern. Gerade in heutigen Zeiten von Fake News wird deutlich, dass gute und verständliche Kommunikation von wissenschaftlichen Ergebnissen eine enorme Bedeutung hat – sei es gesellschaftlich, aber auch für den eigenen Lebensweg z.B. bei der Bewerbung um Stipendien, im Beruf oder an der Universität.
Daran anknüpfend heißt es daher: „Bühne frei für Deine Facharbeit!“
Das Forschungszentrum NordWest, das Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität und die Dr. Hans Riegel-Stiftung im Verbund des AHOI_MINT Clusters ermöglichen es euch, euer Facharbeitsthema als Science Slam auf einem Facharbeitstag vortragen zu können.
Das Forschungszentrum NordWest, das Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität und die Dr. Hans Riegel-Stiftung im Verbund des AHOI_MINT Clusters ermöglichen es euch, euer Facharbeitsthema als Science Slam auf einem Facharbeitstag vortragen zu können.
Bei dem Science Slam auf der Bühne geht es nicht um einen Wettkampf, sondern alle Teilnehmenden sammeln wertvolle Erfahrungen für ihre eigene Zukunft und können die Zuschauenden für ihr Facharbeitsthema begeistern. Sie werden außerdem zu einem Blick hinter die Kulissen in der Forschung eingeladen.
Anmeldeschluss: 14.05.2025
Eine professionelle Vorbereitung erfolgt durch folgende Veranstaltungen:
1) Workshop „Entfalte deine Persönlichkeit auf der Bühne“ mit dem Kommunikationsprofi Tim Bartsch am Samstag 21.06.25 von 10 – 17 Uhr. Am Ende wird gemeinsam entschieden, wer seine Ideen für einen Science-Slam tatsächlich bis zur Bühnenreife umsetzt.
2) Für Ausgewählte: Einladung zum Workshopwochenende „Wissenschaft locker erzählt“ mit den erfahrenen Science Slammern Maren Bertheau und Daniel Hölle von Sa 16.08. bis So.17.08.25 in der DJH Bad Zwischenahn.
3) Individuelles Online-Coaching zur Fertigstellung des eigenen Beitrags bis zum Auftritt
4) Bühne frei! Am Dienstag, 30.09.25, findet der Science Slam in der Universität Oldenburg statt
1) Workshop „Entfalte deine Persönlichkeit auf der Bühne“ mit dem Kommunikationsprofi Tim Bartsch am Samstag 21.06.25 von 10 – 17 Uhr. Am Ende wird gemeinsam entschieden, wer seine Ideen für einen Science-Slam tatsächlich bis zur Bühnenreife umsetzt.
2) Für Ausgewählte: Einladung zum Workshopwochenende „Wissenschaft locker erzählt“ mit den erfahrenen Science Slammern Maren Bertheau und Daniel Hölle von Sa 16.08. bis So.17.08.25 in der DJH Bad Zwischenahn.
3) Individuelles Online-Coaching zur Fertigstellung des eigenen Beitrags bis zum Auftritt
4) Bühne frei! Am Dienstag, 30.09.25, findet der Science Slam in der Universität Oldenburg statt
Die Bewerbung ist für den 1. Workshop "Entfalte deine Persönlichkeit auf der Bühne". Am Ende wird entschieden, wer seine Ideen bis zur Bühnenreife umsetzt.
Bedingung: Die Facharbeit muss ein Thema aus dem MINT-Bereich (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) aufweisen oder daran anknüpfen (z. B. Sport, Medizin, Nachhaltigkeit…).
Alter: Klassenstufen: 12 bis 12
Datum und Uhrzeit
Samstag, 21.06.2025
Dauer: 7 Stunden
Dauer: 7 Stunden
ALTER
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Anbieter
Schülerforschungszentrum NordWest für Schülerinnen und Schüler e. V.
Angebot für
Einzelperson
Aktivität/en
Auf Entdeckungsreise gehen
Experimentieren, forschen, knobeln und konstruieren
Probleme lösen
Zusammenarbeiten und diskutieren
Auf Entdeckungsreise gehen
Experimentieren, forschen, knobeln und konstruieren
Probleme lösen
Zusammenarbeiten und diskutieren
Angebotskategorie/n
Digitalisierung
Energie-ein Blick in die Zukunft
Klima und Klimawandel
Küste und Meer
Landschaften und Lebensräume
Natur verstehen und schützen
Technik, die begeistert
Konsum, Mobilität und Tourismus
Berufsorientierung
Digitalisierung
Energie-ein Blick in die Zukunft
Klima und Klimawandel
Küste und Meer
Landschaften und Lebensräume
Natur verstehen und schützen
Technik, die begeistert
Konsum, Mobilität und Tourismus
Berufsorientierung
Weitere Tags
fachübergreifend