
Mädchenhaus Oldenburg
Das Mädchenhaus Oldenburg e.V. stellt seit 30 Jahren Mädchen* und junge Frauen* in den Mittelpunkt der Arbeit und bietet ihnen in vielfältiger Weise eigene Räume. Ziel ist, sie in ihrer Selbstbestimmung zu unterstützen und ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern. Der Begriff Mädchenhaus ist Ausdruck für vielfältige Freizeit-, Bildungs-, Unterstützungs- und Wohnangebote, die gendergerechte Mädchenarbeit unter einem Trägerverein in die Praxis umsetzen. Darunter fallen Einrichtungen Kontakt- und Informationsstelle, Mädchentreff, Hort Schülerinnentreff, die Flexiblen Hilfen und Projekte.
Im offenen Mädchentreff gibt es diverse Angebote für Mädchen* ab 8 Jahren und junge Frauen*: Hausaufgabenhilfe, Werkstatt- und Kochangebote, Medienpädagogik, Ferienprojekte und Workshops zu Themen wie Selbstbehauptung, Sexualität und Liebe, Robotik oder social media. Der Mädchentreff ist mit diversen technischen Geräten wie Tablets, Computern, Laptops, Digitalkameras, Spielkonsolen, einem Smartboard und vielem mehr ausgestattet. Damit eröffnen sich spielerische Räume, um einen selbstbewussten Umgang mit aktueller Technik und Medien einzuüben. Auf Anfrage bieten wir Beratung, Projekte, Fortbildungen oder Schul-AGs zu digitaler Selbstbehauptung für Mädchen* und junge Frauen* an.
Das Mädchenhaus Oldenburg e.V. ist Mitglied im Paritätischen Niedersachsen. Finanziert wird das Mädchenhaus durch das Land Niedersachsen, die Stadt Oldenburg, die Aktion Mensch, Beiträge, Geldauflagen, Stiftungsmittel und Spenden. Das Mädchenhaus befindet sich in der Alexanderstraße 65, in der ehemaligen Jugendherberge Oldenburg.
Weitere PARTNER:INNEN

XperimenT! – Altes Gymnasium Oldenburg

Anna-Schwarz-Romnokher

Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG

Berufsbildende Schulen Ammerland

Berufsbildende Schule Varel des Landkreises Friesland

Bildungsregion Friesland

Bildungszentrum Technik und Gestaltung

BÜFA GmbH & Co. KGaA

Broetje-Automation GmbH

BTC Business Technology Consulting AG

CEWE Stiftung & Co. KGaA

DER KLEINE KREIS e.V.

Eggersmann GmbH

Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum Aurich

EWE NETZ GmbH

Freiwilligenagentur Wilhelmshaven

XperimenT! – Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg
grün&bunt – Natur erleben!

XperimenT! – Gymnasium an der Willmsstraße

XperimenT! – Gymnasium Liebfrauenschule Oldenburg

Gymnasium Ulricianum Aurich

Hacker School gGmbH

XperimenT! – Helene-Lange-Schule

XperimenT! – Herbartgymnasium Oldenburg

Hochschule Emden/Leer

IGS Flötenteich

XperimenT! – IGS Kreyenbrück

IGS Wilhelmshaven

Jade Hochschule

Jugendbildungsstätte Juist

Kunststoffnetzwerk Ems-Achse

Küstenmuseum Wilhelmshaven

Kreativität trifft Technik e.V.

Landessparkasse zu Oldenburg
Landkreis Leer – Digital Hub Ostfriesland

Landkreis Oldenburg – Schulamt

Lernort Technik und Natur e.V.

XperimenT! – Max-Planck-Gymnasium

MOBILUM-Mobile Umweltbildung

National-Park Haus Wurster Nordseeküste

Neues Gymnasium Wilhelmshaven

NORDMETALL-Stiftung

Nordwest-Zeitung (Die Nordwest Mediengruppe)

Oberschule Varel

OLB-Stiftung

Oldenburger Computer-Museum (OCM)

oldenburg eins

Oldenburger Energiecluster OLEC e.V.

Oldenburgische Landschaft

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV)

Regionales Umweltbildungszentrum Oldenburg

Regionales Umweltzentrum Schortens

RessourcenZentrum Oldenburg

XperimenT! – Robert-Dannemann-Schule Westerstede

Schlosshöfe Oldenburg

Schulstiftung St. Benedikt

Stadt Delmenhorst

Stadt Oldenburg

Stadt Oldenburg – Amt für Schule und Bildung

SWMS Systemtechnik Ingenieurgesellschaft mbH

TGO Besitz GmbH & Co. KG

XperimenT! – Teletta-Groß-Gymnasium Leer

XperimenT! – Ubbo-Emmius-Gymnasium Leer

Umweltbildungszentrum Ammerland

VDI Ostfriesischer Bezirksverein e.V.

Verkehr und Wasser GmbH

VIEROL AG

Wattenmeer Besucherzentrum

Weiss Pharmatechnik GmbH
