
Watt Welten UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Norderney
Das Watt Welten UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Norderney ist eines von drei Besucherzentren im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Träger ist die Stadt Norderney in Partnerschaft mit der Nationalparkverwaltung und dem BUND-Landesverband Niedersachsen. Zu den Aufgaben der Nationalpark-Einrichtungen gehört die Information der Einheimischen und Gäste der Insel über die Besonderheiten und Schutzbedürftigkeit des Nationalparks und Weltnaturerbes.
In der sehr interaktiven, vernetzten Ausstellung des Wattenmeer-Besucherzentrums werden die globale Bedeutung des Wattenmeeres thematisiert und seine geologischen und ökologischen Prozesse erlebbar gemacht. Außerdem vermittelt die Ausstellung, wie und warum das Wattenmeer geschützt und wie die Offshore-Energiegewinnung auf hoher See umgesetzt wird. Ein breites Spektrum an naturkundlichen Veranstaltungen macht besondere Naturerlebnisse möglich. Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen können diverse Angebote besuchen, zum Beispiel Wattwanderungen, Watt-Labor, Spülsaumexkursionen, Veranstaltungen zum Thema Meeresverschmutzung durch Plastik und Klimawandel und vogelkundliche Beobachtungen. In der Bildungsarbeit lässt sich das Besucherzentrum durch das Bildungskonzept für Nachhaltige Entwicklung (BNE) leiten.
Weitere PARTNER:INNEN

XperimenT! – Altes Gymnasium Oldenburg

Anna-Schwarz-Romnokher

Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG

Berufsbildende Schulen Ammerland

Berufsbildende Schule Varel des Landkreises Friesland

Bildungsregion Friesland

Bildungszentrum Technik und Gestaltung

BÜFA GmbH & Co. KGaA

Broetje-Automation GmbH

BTC Business Technology Consulting AG

CEWE Stiftung & Co. KGaA

DER KLEINE KREIS e.V.

Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum Aurich

EWE NETZ GmbH

Freiwilligenagentur Wilhelmshaven

XperimenT! – Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg
grün&bunt – Natur erleben!

XperimenT! – Gymnasium an der Willmsstraße

XperimenT! – Gymnasium Liebfrauenschule Oldenburg

Gymnasium Ulricianum Aurich

XperimenT! – Helene-Lange-Schule

XperimenT! – Herbartgymnasium Oldenburg

IGS Flötenteich

XperimenT! – IGS Kreyenbrück

IGS Wilhelmshaven

Jade Hochschule

Jugendbildungsstätte Juist

Küstenmuseum Wilhelmshaven

Kreativität trifft Technik e.V.

Landessparkasse zu Oldenburg

Landkreis Oldenburg – Schulamt

Lernort Technik und Natur e.V.

XperimenT! – Max-Planck-Gymnasium

MOBILUM-Mobile Umweltbildung

National-Park Haus Wurster Nordseeküste

Neues Gymnasium Wilhelmshaven

NORDMETALL-Stiftung

Nordwest-Zeitung (Die Nordwest Mediengruppe)

Oberschule Varel

OLB-Stiftung

Oldenburger Computer-Museum (OCM)

oldenburg eins

Oldenburger Energiecluster OLEC e.V.

Oldenburgische Landschaft

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV)

Regionales Umweltbildungszentrum Oldenburg

Regionales Umweltzentrum Schortens

RessourcenZentrum Oldenburg

XperimenT! – Robert-Dannemann-Schule Westerstede

Schlosshöfe Oldenburg

Schulstiftung St. Benedikt

Stadt Delmenhorst

Stadt Oldenburg

Stadt Oldenburg – Amt für Schule und Bildung

SWMS Systemtechnik Ingenieurgesellschaft mbH

Technologiezentrum Nordenham

TGO Besitz GmbH & Co. KG

XperimenT! – Teletta-Groß-Gymnasium Leer

XperimenT! – Ubbo-Emmius-Gymnasium Leer

Umweltbildungszentrum Ammerland

Verkehr und Wasser GmbH

VIEROL AG

Wattenmeer Besucherzentrum

Weiss Pharmatechnik GmbH
